Gosmann Steuerberatung

Steuerberatung – das ist und bleibt eine Sache des Vertrauens. Absolute Verschwiegenheit und Detail-Genauigkeit sind in unserer Branche unverzichtbar. Wir legen Wert auf langfristige Beziehungen und wir sind der erfahrene Partner an Ihrer Seite, in Sachen Steuern, Finanzen und bei betriebswirtschaftlichen Beratungsanlässen.

Keine Beratung gleicht der nächsten. Es kommt darauf an, dass wir uns auf Sie einstellen, auf Ihr Geschäft, auf Ihre Vorstellungen.

Technologiekompetenz ist mehr denn je von zentraler Bedeutung. Wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg in die Welt digitaler Geschäftsprozesse. 

Für ambitionierte Unternehmen, das Handwerk, Freiberufler & Selbständige, Privatiers und Privatpersonen, für gemeinnützige Organisationen.

UNSERE KANZLEI -
IMMER IN IHRER NÄHE

…denn Sie erreichen uns sowohl vor Ort als auch digital. Die Ursprünge unserer Kanzlei gehen bis in die 80er Jahre zurück und liegen im rechtsrheinischen Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Hier und im weiteren Umland ist die Mehrzahl unserer Mandanten ansässig, wenngleich wir aufgrund langjährig gewachsener Beziehungen letztlich in ganz Deutschland tätig sind und wir in Einzelfällen auch im Ausland lebende Mandanten mit weiterhin steuerlichem Bezug nach Deutschland betreuen.    

Seit dem 01.01.2019 besteht die Kanzlei nun in der aktuellen Struktur. Eine größere Veränderung ergab sich zum 01.01.2024, durch die Fortsetzung der Kanzlei von Herrn Dipl.-Kfm. Steuerberater Franz-Karl Karis in Köln-Dellbrück.

Sie finden uns an zwei Standorten. Bequem erreichbar sind wir in Köln-Porz-Westhoven (unmittelbar an der Rodenkirchener Brücke gelegen) und in Kerpen-Sindorf, jeweils in Nähe der Autobahn A4. Der langjährige Standort der Kanzlei Karis in Köln-Dellbrück bleibt bis zum Jahresende 2024 bestehen, dann erfolgt der Umzug nach Westhoven.

"Komm" zu uns

Wie möchtest Du / möchten Sie arbeiten?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen!

Unsere Leistungen

Hier sind wir Experten und begleiten Sie gerne. Mit Rundumblick.

Steuererklärungen

Steuerberatung

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung - auch Baulohn

Jahresabschluss

Finanzbuchhaltung

Betriebswirtschaftliche Beratung und digitale Geschäftsprozesse

Aktuelles

27.10.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Änderung eines Steuerbescheids zulasten des ...

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 29. April 2025 entschieden, dass ein Steuerbescheid, der gemäß § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Abgabenordnung (AO) vorläufig erlassen wurde, nicht zu Lasten ...

26.10.2025 | Für Unternehmer

Zur Gebührenfestsetzung für eine von ...

Das Urteil des BFH vom 3. Juli 2025 (IV R 6/23) klärt die Gebührenfestsetzung für verbindliche Auskünfte bei mehreren Antragstellern. Im Streitfall planten die ...

24.10.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Kürzere Gebäudenutzungsdauer bei gewerblich vermieteten ...

Das Finanzgericht München hat in seinem Urteil vom 10. April 2025 entschieden, dass eine kürzere wirtschaftliche Nutzungsdauer von gewerblich vermieteten Gebäuden nur dann zugrunde ...

24.10.2025 | Lesezeichen

Muster der Umsatzsteuererklärung für die ...

Die Finanzverwaltung hat die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung neu veröffentlicht: https://www.tinyurl.com/yz5b4vfj

24.10.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Anforderungen an die Stundung von ...

Der Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 26. März 2025 (Az. 14 V 14157/24) befasst sich mit den Voraussetzungen für die Stundung von Erbschaftsteuer. Das Gericht stellte klar ...

20.10.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Zustimmungsfiktion für Änderung von Bausparverträgen

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 23. Juli 2025 zwei bedeutende Urteile zur Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei Riester-Bausparverträgen gefällt. Im ...

17.10.2025 | Für Unternehmer

Teilwertabschreibung von Darlehensforderungen bei Betriebsaufgabe

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 (IV R 28/22) entschieden, dass bei der Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft eine Teilwertabschreibung auf eine wertlose ...

12.10.2025 | Für Unternehmer

Künstlersozialabgabe ab bei

Ab 2026 wird die Künstlersozialabgabe auf 4,9 % sinken, teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Trotz der schwachen Wirtschaftslage konnte die Abgabe gesenkt ...

11.10.2025 | Für Heilberufe

Investitionsbooster in der Praxis

Auch Ärztinnen und Ärzte können ab Juli 2025 vom neuen sogenannten „Investitionsbooster“ profitieren, der Teil des „Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung ...

05.10.2025 | Für Unternehmer

Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von ...

Die pauschale Versteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dienstwagenbereich wurde in den letzten Jahren deutlich attraktiver gestaltet, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität ...

01.10.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Oktober

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.10.2025 (13.10.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.10.2025 (Beitragsnachweis) 29.10.2025 (Beitragszahlung) Für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist: 24.10.2025 (Beitragsnachweis) 28.10.2025 (Beitragszahlung ...

25.09.2025 | Für Heilberufe

Auch für die Vertretung gilt ...

Der BFH hat mit Urteil vom 14. Mai 2025 – XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt den ...

23.09.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen Antrag künftig ...

Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen gemäß § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an die Antragstellenden übergeben werden. Grund ...

15.09.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Voraussetzungen für den Abzug von ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...

13.09.2025 | Lesezeichen

Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher ...

Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...

13.09.2025 | Für Unternehmer

Anforderungen an Rechnungen nach c ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...

10.09.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - September

Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...

05.09.2025 | Für Unternehmer

EuGH stärkt Anspruch auf Corona-Beihilfen ...

Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...

05.09.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Bestattungsvorsorge mindert die Steuer nicht

Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...

04.09.2025 | Für Unternehmer

AfA nach Wegfall der gewerblichen ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 (IX R 18/24) entschieden, dass bei dem Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft und der anschließenden ...

Mitgliedschaften